- ARDALUS
- ARDALUSVulcani fil. quem tibiam adinvenisse, et ab eo Musas dictas Ardalidas, Ardalitoidas, scribit Pausan. l. 1. et Steph.Vide Cael. Rhodig. l. 27. c. 16. Inde Hesychius Α᾿ρδαλίδες, αἱ Μοῦσαι.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Ardalides — ARDALĬDES, um, Gr. Ἀρδαλίδες, ων, oder Ardalotides, um, Gr. Ἀρδαλιώσιδες, ων, sind Beynamen der Musen welche sie von dem Ardalus, Vulcans Sohne, haben, als welcher sie zuerst nach Trözene mitgebracht, und ihnen daselbst ihren Tempel errichtet.… … Gründliches mythologisches Lexikon
Vvlcánvs — VVLCÁNVS, i, Gr. Ἤφαιστος, ου, (⇒ Tab. X.) 1 §. Namen. Der lateinische Namen Vulcanus wird auch hin und wieder Volcanus geschrieben. Schurtzfl. & Cellar. Orthogr. Lat. in Vulcanus. Er soll von dem ebräischen Thubalcain, durch Wegnehmung des Thu… … Gründliches mythologisches Lexikon
ANACHARSIS — Philosophus Scytha, matre Graecâ natus, sapientiae admiranda, quemadmodum scripsit Cicer. in l. 5. Tuscul. c. 32. sobrius, continens, abstinens, et temperans. Quod mirum est, cum inter Scythas solus fuerit doctus, et Philosophus repertus. Unde… … Hofmann J. Lexicon universale